WiROZ

Schwarzbuch

«April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

  • die nächsten Veranstaltungen sind noch in Planung

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Rechtspfleger: Viele Fehler im Umgang mit der Bodenreform-Affäre / MOZ vom 05.05.2008

 In dem Umgang des Landes Brandenburg mit Bodenreform-Grundstücken steckte nach Ansicht der Rechtspfleger von Anfang an der Wurm. Dies reiche von einer zu späten Suche nach Erben über Fehler bei der Recherche bis zur bewussten Missachtung von Hinweisen auf Erbscheine in Grundbuchakten. "Das Land hat Torschlusspanik bekommen", kritisierte der Landesvorsitzende des Bundes Deutscher Rechtspfleger in Brandenburg, Marc Gernert, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. Rechtspfleger sind Beamte und bearbeiten auch Grundbucheinträge.

Brandenburg : Bodenreform-Affäre ......MOZ 30.04.08

Nur 15,1 % der Vermögenswerte wurden zurückgegeben. Die Rechnung von Stolpe-Berater Jahn und Fritsch 
"So wenig wie möglich zurückgeben"  ist bisher aufgegangen..
 

Forum " Erleben... - Erinnern -... Verstehen " zur Epoche der Boden-und Industriereform ab 1945 ....von FRE

Ein Forum will neues Bewusstsein vermitteln

Programm im Anhang

bis 14. Mai 2008

PRESSEMITTEILUNG - ...von FRE

FRE e

Fördergemeinschaft Recht und Eigentum e.V.

142

A R E - Kurzinformation 142

Drei zentrale Themen und Schwerpunkt-Aufgaben vom ARE-Team
lesen...

Landnahmen bisher ohne Rückführung--von RA U. MOHR

KV Brief an Verkäufer KV Brief an Verkäufer

ULRICH MOHR------------------------ OLAF GOLOMSKI
RECHTSANWALT UND NOTAR RECHTSANWALT UND NOTAR
TELEFON 916 57 91----------------------------------------------------------- TELEFON 916 57 94

PM :Chefredakteur der JUNGEN FREIHEIT kündigt juristische Schritte gegen Landesgeschäftsführer der SPD-Thüringen an

Vorwürfe gegen designierten Kultusminister Peter Krause haltlos

Chefredakteur der JUNGEN FREIHEIT kündigt juristische Schritte gegen Landesgeschäftsführer der SPD-Thüringen an

Kläger bekommen Geld zurück - shz-Zeitung (23-04-08)

Der Gang vor das Verwaltungsgericht hat sich für 15 Kläger aus dem Neumühlener Weg gelohnt. Die Stadt muss insgesamt 80 000 Euro, die die Anlieger bereits 2005 an Ausbaubeiträgen gezahlt hatten - zurückerstatten. Weitere Klagen werden angedroht.


Teil ausgebaut: Der Neumühlener Weg zwischen Gerberstraße und Luisenberger Straße