Beiträge des Monats Juni 2012
Ehem. Cottbus-Häftling und Autor Peter Fischer verstorben - ARE trauert-
MAZ Potsdamer Neueste Nachrichten 26.05.2012: Studien:Ex-DDR-Großbetriebe prägen Agrarstruktur..!
von Alexander Fröhlich
von Dr. Kuchs: Unrecht – vorgeschoben als „ Gerechtigkeit“- 04.06.2012
Zum bis heute fortwirkenden SED/DDR- Unrecht:
Unrecht – vorgeschoben als „ Gerechtigkeit“
Warum gibt es in Brandenburg kaum kleine Agrarbetriebe ? PNN- 26-05-2012
von Alexander Fröhlich

Weites Land. Zerfurcht von Kollektivierung und „Selbstsowjetisierung“ liegen sie da: riesige Agrarflächen, industriell bewirtschaftet. Was die DDR-Oberen wollten, schlägt ins Gegenteil um. Spekulanten und Finanzinvestoren verdienen mit den alten Genossenschaften.Foto: dapd
Wichtig! Heute am 04.Juni um 22h05 im MDR: "Fakt ist ..! Aus Erfurt EU-Hilfen mit Auflagen - was sind uns unsere Bauern wert?"
von Herrn Leutloff bekommen- Danke !
Die europäische Union will die Zahlungen für die Landwirtschaft neu regeln. Betriebe mit großen Flächen sollen dann weniger Fördermittel bekommen als kleinere. "Diese so genannte Kappung der Fördermittel würde vor allem die großen Betriebe im Osten Deutschlands empfindlich treffen.", sagt Peter Frank.
LPG-Erben nach 1990 klar im Vorteil. Enquetekommission hört zwei Gutachter / MAZ, 26.05.12
Beim Strukturwandel in der brandb. Landwirtschaft nach 1990 hatten eindeutig die Nachfolgebetriebe der einstigen Landwirtschatlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) die Nase vorn.
Demonstration vor dem Landtag Brandenburg in Potsdam
s. interessante Fotos von 2011 !
Zurück zur Archiv-Übersicht