• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
"Stunden der ohnmächtigen Wut" von M. Graf v. Schwerin, Neue Justiz Ausgabe NJ 11/2017
....Die Erwartung bleibt, was die Überwindung fehlender Gerechtigkeit und Missachtung des Rechts betrifft - und damit die Hoffnung auf mehr Rechtsfrieden.
"Anträge auf Entschädigung: Bekommen SED-Opfer mehr Zeit?", Mitteldeutsche Zeitung, 25.10.17
Bis 2019 können Leidtragende der DDR-Diktatur noch Anträge auf Entschädigung stellen.
Die Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fordert, die Frist zu streichen.
Nr. 303 vom 17.10.2017
A R E - Kurzinformation Nr. 303 vom 17.10.2017
Die ARE-Herbstoffensive 2017 hat es begonnen - die 5 Punkten des Aktionsplans 2017/18
Die wichtige 5 Punkte des ARE-Aktionsplans 2017/2018
Konferenz "Der lange Schatten des Kommunismus -100 Jahre Russische Revolution und das kommunistische Erbe Europas" in Berlin
Veranstaltungsort: Luisenstr. 18 in 10117 Berlin
"Wem gehört der Osten? Bauern, Rote Barone und Agrarkonzerne auf dem Land"- Veranstaltung am 10.10.17 in Berlin
Die Veranstaltung in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstr. 5 in 10117 Berlin
Tagung der UOKG zusammen mit der Initiativgruppe für ein Mahnmal der Opfer des Kommunismus am 07.10.17 in Berlin
"Vorwärts - und schon vergessen? Der Kommunismus und seine verdrängten Opfer"
in der Gedenkstätte Berliner Mauer, Besucherzentrum Bernauer Str. 119
Nr. 302 vom 18.09.17
A R E - Kurzinformation Nr. 302 vom 18.09.17
UOKG-Kongress in der Gedenkstätte Berliner Mauer am 09.09.2017
"Kleine Brötchen oder großer Wurf?" Wo stehen wir bei der Aufarbeitung von SED-Unrecht? Erreichtes- Defizite - Perspektiven