18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
72. "Kyritz-Jahrestag" am Samstag, den 02. September 2017 ab 15.00 Uhr beim "Bodenreform-Denkmal" in Kyritz
02.09.2017 - 15:00
02.09.2017 - 16:00
Nr. 301 vom 11.07.17
A R E - Kurzinformation Nr. 301 vom 11.07.17
Bundestagswahl; Regionale Aktivitäten;Öffentlichkeitsarbeit/Filme; Doktoranden-Besuche in Plänitz; Vorbereitung für Brüssel; Brandenburg erneut Land für "Pilotvorhaben".
MDR-Fernsehen strahlt am 03. Juli 2017 um 22.05 Uhr bis 22.45 Uhr unter dem Titel "Der LPG-Skandal"
keine
Initiative der ARE im Schwerpunktgebiet Sachsen-Anhalt
MZ vom 24.-25. Juni 2017
Pecher setzt sich für die Opfer ein.
Entwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft in der DDR bis zur Vollkollektivierung im sozialistischen Frühling 1960
Im vorliegenden Buch wird über die Entwicklung der privatbäuerlichen Landwirtschaft in der ehemaligen DDR bis zur Vollkollektivierung 1960 berichtet.
Zitat H.Kohl: "Wenn erzählt wird, die Sowjetunion habe Vorbedingungen für ihr Ja zur Einheit gestellt, dann stimmt dies nicht"
aus Archiv 2004
ARE-Veranstaltung mit dem Vortrag von Prof. Dr.rer.pol.habil. Dr.h.c. Ulrich Blum in Berlin
23.06.2017 - 14:00
23.06.2017 - 17:00
keine
Nr. 300 vom 10.06.2017
A R E - Kurzinformation Nr. 300 vom 10.06.2017
300 --ARE-Kurzinformation - Grund für eine besondere Bilanz!; Veranstaltung-Ereignis der Sonderklasse in Berlin
"Steile Thesen bei der 1000. Veranstaltung", MAZ, vom 02.06.17, von Andreas Vogel
Im Neuruppiner Schülercafé Tasca ließ der Greifswalder Professor Helmut Klüter kein gutes Haar an der geplanten Kreisgebietsreform.
Auszug aus einem Schreiben des Landesbeauftragten der ARE für Sachsen-Anhalt, vom 28.05.17
vom Ernst Pecher, ARE e.V. / Sachsen-Anhalt