18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
UOKG-Presseerklärung: "DDR-Zwangsarbeit - UOKG-Verbände beschließen die Gründung eines Stiftungsverein"
Berlin, den 25.06.2016
287
A R E - Kurzinformation 287
Aktuelle Schwerpunkten und einige Neuentwicklungen 2016
Flyer "Die DDR zwischen Repression und Widerspruch" -die Ausstellung des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen
Diese Ausstellung wird zur Zeit im Landtag Magdeburg gezeigt.
UOKG begrüßt bevorstehende Neuberufung Roland Jahns als Stasi-Unterlagen-Chef / 02.06.16
Wie heute aus der Presse zu entnehmen war, wird Roland Jahn nächste Woche in seinem Amt wiedergewählt.
s. auch die Pressemitteilung des UOKG
286
A R E - Kurzinformation 286
Die Rückübertragung des Eigentums - die Ablehnung zahlreicher Anträge stellt sich als unrechtmäßig heraus.
"Kinder von DDR-Opfern wollen verstärkt Akteneinsicht" / MAZ, 19.04.16
Aufarbeitungsbeauftragte Ulrike Poppe will Betroffenen über das Jahr 2019 hinaus helfen.
DDR-Vergangenheit: Viele Stasi-Verfolgte haben Anspruch auf Rentenausgleich /MAZ, Brandenburg, 19.04.16
Die Entschädigung von ehemaligen Heimkindern und der Rentenausgleich für politisch Verfolgte in der DDR sind weiter Schwerpunkte der Brandenburger Stasi-Beauftragen Ulrike Poppe.
TV-Tipp ( ARD ): "Es ist nicht vorbei " am 26. April 2016 um 22.45 Uhr
Die ARD zeigt am 26. April 2016 um 22.45 Uhr in einer Wiederholung den dramatischen Spielfilm "Es ist nicht vorbei".
285
A R E - Kurzinformation 285
Engagement von Christian Wulff für den Rechtsstaat; "Plänitzer Bücherliste"
Buchempfehlung von Juli Zeh: " Unterleuten "
Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh; Verlag: Luchterhand