18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
"...den Rechtsstaat wieder vom Kopf auf die Füße stellen" -wie ein "ehrbarer Kaufmann" für das Recht kämpfte..
Zum Tode von Heiko Peters
» 1 Anhang
"Vor 25 Jahren: Deutsche Einheit und Ende des Kalten Krieges" -Veranstaltung in Berlin am 18. November 2015
18.11.2015 - 19:00
18.11.2015 - 21:00
"Gescheitert? Die juristische Aufarbeitung des SED-Unrechts" mit Teilnahme von Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, Präsident des Bundesverfassungsgerichts a. D., München
Stellungnahme zum Konzept "Ländliche Volkskunde Gutswirtschaft u. Bäuerliches Leben in der Prignitz 1810-1960" in Perleberg
Projekt des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg
Pressemitteilung Thüringer Oberlandesgericht Jena
Es geht um systematischen Prozessbetrug der Vertreter der öffentlichen
<
» Weiterlesen | 1 Anhang
Pressemitteilung von Bauernbund Brandenburg, 04.11.15
Bauernbund fordert Bundesratsinitiative für faire Milchlieferverträge
» 1 Anhang
279
A R E - Kurzinformation 279
Aufarbeitung und Handlungsbedarf in allen jungen Ländern - Zwischenbericht und Aktionen; "Das Einigungswerk von 1990 und seine Schattenseite" - 1. Kongress der ARE/FRE zusammen mit der UOKG in Potsdam Gedenkstätte Lindenstrasse
» 1 Anhang
"MDW ist ihnen begegnet - Gruß und Dank an die Macher der deutschen Einheit", von Chefredakteur André Wannewitz
s. Anhang
» 1 Anhang
RA Dr. Th. Purps: Eine Schattenseite der Wiedervereinigung - Grundrechtsschutz und Zwei-Klassen-Gesellschaft zwischen Ost u West
vom Oktober 2015
» 1 Anhang
Fachtagung der Landesbeauftragten am 05. November 2015 in Güstrow
05.11.2015 - 10:00
05.11.2015 - 17:00
Die andere Seite des "Arbeiter- und Bauernstaates" - die DDR-Landwirtschaft und ihre Folgen - Fachtagung der
278
A R E - Kurzinformation 278
Vorbereitung der Herbstoffensive und ARE-Aktionsprogramms 2016; Kongress in der Gedenkstätte Lindenstr. 54/55 Potsdam zusammen mit UOKG.
» 1 Anhang