Nein
Pressemitteilung von RA von Raumer
vom 13. Juni 2007 --Rechtsanwaltskanzlei von Raumer, Meinekestraße 13, 10719 Berlin
Bundestag beschloß am 13. Juni 2007 Verlängerung der Antragfristen....
Bundestag beschloß am 13. Juni 2007 Verlängerung der Antragfristen. für die dreiRehabilitierungsgesetze
- Str Rehag
- Vw Rehag
- Berufs-Rehag
bis zum 31.12.2011 .
Bundesrat muß noch zustimmen.
Abschied vom Rechtsstaat..... von Herrn H.-J. ELGT (IgV e. V.)
An alle Mitglieder, .......
Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung wie sie von einer politisch willfährigen Justiz je nach Bedarf mit zweierlei Maß bis zum Verfassungsbruch interpretiert werden
Neuauflage : "Ihre Renten sind sicher " ---Ein gesetzwidriges Bubenstück ....von P. Fischer
Neuauflage:
„Ihre Renten sind sicher!“
Der neueste Bericht der Spiegel (Nr. 23/7)....(Strausberg....)
"Erhängt im Wald..."
Sehen Sie im Anhang
Anweisung für Rechtsbruch ....( Strausberg ist überall..)
Brief von Herrn F. Zapf
Sehr geehrter Herr Stiller,
die Bundesregierung hat vom Land Brandenburg gelernt. Solche Anweisungen gab es schon früher. Die schlimmste ist für mich im Brief des LARoV enthalten. Sie war der Freibrief für unglaubliche Manipulationen und dürfte der Beginn der praktischen Umsetzung der Empfehlung Jahn/LR (Fritsch)sein.
ARE-Gruppe Sachsen : Treffen am 19. Juni in 04158 Leipzig - Wiederitzsch
An die Mitglieder und Mitstreiterder Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum, der angeschlossenen Verbände und Gruppenund alle Interessenten für unsere Arbeit
Strausberg-Affäre und der SPD-Umgang mit Friedhelm Zapf : 2 Briefe von Herrn Griese
Reinhard Griese, Offenbacher Landstraße 2 63456 Hanau
Briefblatt Extern - den 4. Januar 2007
Informationstag "Renten vielfach falsch berechnet"
Informations- und Beratungstag in Groß Kreutz
Am Donnerstag, den 31. Mai 2007 von 17 bis ca. 19 Uhr findet im „Gasthaus zur Eisenbahn“ in Groß Kreutz, Bahnhofstr. 12 eine erste ARE- Tagung im Land Brandenburg zusammen mit dem neuen „Bund für Renteneigentum“ zu diesem Thema statt. Betroffene und Interessenten sind zu diesem Treffen gern eingeladen. Fachleute, zwei Juristen und besonders Rechtsanwältin Wildgans als Spezialistin, können auch Einzelfälle behandeln, wenn die Betroffenen die wichtigsten Unterlagen am 31.Mai bereits mitbringen.
„Enteignungen“ der „ demokratischen Boden- und Industriereform“ in der Sowjetischen Besatzungszone von 1945-1949
Zum Thema: die „Enteignungen“ der „ demokratischen Boden- und Industriereform“ in der Sowjetischen Besatzungszone von 1945-1949 waren eindeutig Verfolgungsunrecht und als Strafmaßnahme geplant und durchgeführt; es ging also nicht „nur“ um Umverteilung und Versorgung von „Umsiedlern“ ( Vertriebenen) in einer „Bodenreform, sondern um das politische Ziel („ Rottet dieses Unkraut aus“ )der Beseitigung der „Klassenfeinde“ .
Folgendes Dokument aus dem Landesarchiv Schwerin belegt beispielhaft die wahre Situation.
