WiROZ

Schwarzbuch

A R E - Kurzinformationen


Fax- / E-Mail-Ketten, Informationen und Resümees zu aktuellen Entwicklungen, Ereignissen und Veranstaltungen

NummerDatumSortiericonStichworte
27106.07.15Zum FAZ-Beitrag vom Philip Plickert am 29.05.15 hat es eine Reihe wichtiger Lesebriefe gegeben...
27001.07.15Aus Anlass des besonderen Auftritts von Prof. G. Krause, Verhandlungsführer der DDR und Unterzeichner des Einigungsvertrages, auf dem ARE-Kongress am 20. Juni 2015 erinnern wir an seine Erklärung vom 10. Januar 1999
26917.06.15Lesebriefe zum Artikel im FAZ "Hüter der Erinnerung" vom 29. Mai 2015; Beitrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum wg. Problematik der Enteignungen in den neuen Bundesländern
26817.06.15Kurzfassung v. herausragenden Beiträge zu den Schwerpunktthemen der Tagesordnung betr. Fachtagung und ARE-Kongress
26711.06.15ARE-Fachtagung und ARE-Kongress in Potsdam; Schwerpunkten auf der Tagesordnung; Enquete-Kommission Brandenburg als "Nachlese"; Thema:Scheinrechtsnachfolger; Flächenerwerb; FAZ-Beitrag "Hüter der Erinnerung"
26630.05.15FAZ-Zeitungsartikel von Hr. Ph. Plickert über Plänitz - Dokumentationszentrum
26522.05.15ARE-Fachtagung und 20-jähriges Bestehen von ARE am 19.-20. Juni 2015 in Potsdam; Schwerpunkten: a) Handeln für den Rechtsstaat b) Handeln zur Schadensbegrenzung c) Offensiv- u. Aktionsplan 2015
26423.04.15Enquete-Kommission Brandenburg als "Pilot-Projekt" und Vorstufe für die Jungen Länder - zum Ergebnis und den Auswirkungen
26330.03.15Bedeutsame Neuenentwicklung bei der Regionalveranstaltungen; die vierte Regionalveranstaltung in Jena/Thüringen; ein Rückblick mit wichtigen Auswirkungen
26206.02.15Übersicht von den Ländertermine; Fachtagung zur Nachlese der Enquete-Kommission Brandenburg am 05.03.2015
26127.01.15Auftakt 2015: Fünf Regionalveranstaltungen bis Ende März und Vergleich von Unrechtsfällen
26021.01.15Erfolgreich Auftakt-Veranstaltung 2015 der Rechtsstaatler - Allianz in Königswusterhausen; Demo am 22.01.15 vor dem Landtagsschloss Potsdam
25922.12.14Versagen der Rechtssprechung - Fortwirkende stalinistische Repression der "Boden- und Wirtschaftsreform"; Tandem-Programm und Zusammenarbeit mit privaten Bewirtschaftern/auch Erwerb nach Verkehrswert; LPG-Scheinrechtsnachfolger und Restauration von Bodenreformflächen; Terminplan.
25823.11.14Tandemprogramm; Restitution von Bodenreformflächen; Liquidation "verkrachter" LPG-Umwandlungen; die beiden großen Zusammenschlüsse jetzt mit einer Stimme; noch ein kleines Fortschritt: Annahme von 4 Beschwerden in Straßburg.
25718.11.14Neue Geschäftsführung der BVVG bespricht mit ARE-"Dreiergruppe" das weitere Vorgehen; Zwei Präzedenzfälle in Brandenburg - zwei Erfolgsgeschichten, mit starkem ARE-Rückenwind; Brandenburger Pilot-Aktion "Enquetekommission" geht auf andere junge Länder über
25620.10.14Aufsatz MAZ "Neusiedler-Erben in Brandenburg können hoffen"
25517.09.14Zusammenfassung wichtiger Stellungnahmen und Pressemitteilungen
25429.08.14Flächenerwerb/ARE-Tandem-Programm; LPG-Scheinrechtsnachfolger: "Pilotvorhaben" Brandenburg zeigt Wirkung bei Gerichten; Zusammenarbeit ARE-UOGK weiter vertieft - Treffen in Plänitz
25308.08.14Flächenerwerb, ARE-Tandem-Programm, BVVG-Verhandlungen und Gesamtsituation; Landtagswahlkampf in Brandenburg, ARE-Vorstöße unterstützen die Oppositionsparteien;Pressearbeit und persönliche Medienkontakte zeigen neue Wirkung: zunehmend gute Berichte
25209.07.14ARE-Tandem; Aufarbeitung/Aufklärung "Schulprojekt"; Vorreiter-Rolle Brandenburg bei LPG-Unrecht; Umsetzung der Empfehlungen der Enquete-Treffen in Potsdam; ARE-Kongress am 06.September 2014
25102.06.147 Punkten: EALG-Flächenerwerb; "Storkower Erklärung"; Bodenreform-Opfer; "Potsdamer Modell"; Plänitz-Dokuzentrum der FRE; AKU-Kulturerbe-Kongress am 06.09.14; "Schulprojekt"
250 !19.04.14250. ARE-Kurzinfo -Ausgabe!; Beiträge von RAín Catherine Wildgans: "An alle EALG-Erwerber: Ertsschaftssteuer droht! ", "Erstmals Klage erhoben gegen BVVG", "Achtung! Bodenreformerben im Land Brandenburg!"
24913.04.14Tandem-Programm: Zwischenbilanz-Rückblick nach 3 Jahren Umsetzung-Ausblick mit offenen Fragen -Austausch der Fälle; Brandenburger Enquete-Kommission: ARE begrüßt konkrete Handlungsempfehlungen; Plänitz: Schulprojekt FRE kommt voran; Zusammenwirken mit FRE z. B. beim Kulturerbe.
24831.03.14"Storkower Erklärung" - kraftvolle Offensive der Bodenreform-Geschädigten
24706.03.14ARE-Tandem-Programm: neue Verträge beurkundet; Brandenburger "Pilotvorhaben" -Enquetekommission mit beachtlichem Abschlussbericht; bedrohtes Kulturerbe in Ostdeutschland: Zusammenarbeit mit Engagierten, auch bei der FRE