18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
UOKG-Presseerklärung: "Dachverband der SED-Opfer zum 25. Jahrestag der Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin am 15.Januar"
BStU als eigenständige und unabhängige Behörde erhalten.
Agrarpolitik: Die offenen Fragen der DDR-Bodenreform / DeutschlandRadio, von Axel Flemming und Jantje Hannover, 09.01.2015
Bodenreform in der DDR? Das Thema ist doch abgeschlossen, sollte man meinen. Aber noch immer gibt es Klärungsbedarf um verfehlte LPG-Umwandlungen und um Wiedergutmachung für Neusiedlererben in Brandenburg. Das Land hatte ihre Flächen einfach eingezogen.
UOKG-Presseerklärung: "Gedenktag und zentrales Mahnmal für alle Opfer des Kommunismus sind überfällig"
UOKG sieht die LINKEN im Zugzwang
Äcker in Ostdeutschland locken Bauern und Investoren / FAZ, 10.01.2015
Nicht nur Alteigentümer greifen gerne zu...
Bund macht weiter Kasse mit Äckern und Wäldern / Mitteldeutsche Zeitung, 10.-11. Januar 2015
Privatisierung ehemals volkseigener Flächen bringt 507 Millionen Euro.
"Brandenburg ist überall" von Dr. Werner Kuchs, Landpost 51-52/2014
Problematik vor 15 Jahren offengelegt; Hunderttausende an Subventionen
"Politischer Unternehmer des Jahres", von Philip Plickert, FAZ
Bernd Lucke hat mit seiner AfD erfolgreich eine Marktlücke im Parteienspektrum besetzt. Und doch ist sein politisches Unternehmen akut vom Scheitern bedroht.
Veranstaltung in Königswusterhausen am 09. Januar 2015 ab 12.00 Uhr
09.01.2015 - 12:00
09.01.2015 - 16:00
keine
» calendar | 1 attachment
259
A R E - Kurzinformation 259
Versagen der Rechtssprechung - Fortwirkende stalinistische Repression der "Boden- und Wirtschaftsreform"; Tandem-Programm und Zusammenarbeit mit privaten Bewirtschaftern/auch Erwerb nach Verkehrswert; LPG-Scheinrechtsnachfolger und Restauration von Bodenreformflächen; Terminplan.