WiROZ

Schwarzbuch

«Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

  • die nächsten Veranstaltungen sind noch in Planung

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Die Geschichte der Wiedervereinigung mit besonderem Blick auf die Konfiskationen 1945-1949

" Die Geschichte der Wiedervereinigung mit besonderem Blick auf die Konfiskationen 1945-1949 und die Behandlung des Eigentumsrechts durch die Bundesregierung und die Parlamente nach 1990

"Bund stoppt Verkauf von ostdeutschen Ackerflächen", Nordkurier, 20.05.2022, von Theresa Münch

Zu DDR-Zeiten war das Ackerland in Staatsbesitz. Danach wurde ein Großteil privatisiert. Doch mit dem Verkauf soll nun Schluss sein, bestätigt das Haus von Agrarminister Cem Özdemir.

Ein Brief nach der ersten Ansicht des Filmes „Phantomschmerz Heimat“ von Heinz Devrient

Sehr geehrter Herr Graf v. Schwerin,

ich schreibe Ihnen diesen Brief spontan nach der ersten Ansicht des Filmes „Phantomschmerz Heimat", auf dem heute in den ARE-Kurzinformationen Nr.

Einladung zur Filmpremiere "Phantomschmerz Heimat" in Perleberg

24.05.2022 - 18:00
24.05.2022 - 20:00

Einladung
Filmpremiere „Phantomschmerz Heimat“ in Perleberg
Termin: 24. Mai 2022, 18:00 Uhr
Ort: Freizeitzentrum („Effi“) in der Wittenberger Straße 91

Nr. 344 vom 02.05.2022

A R E - Kurzinformation Nr. 344 vom 02.05.2022

Seit dem 1. Mai 2022, ist der im Auftrag der Fördergemeinschaft Recht und Eigentum zugleich in Verbindung mit der ARE, hergestellte Zeitzeugenfilm "Phantomschmerz Heimat" auf dieser Homepage abrufbar: http://www.are-org.de ( auf der linke Spalte das Zeichen „FRE e.V.“ anklicken)
lesen...

"Ein DDR-Behördenfehler mit bösen Folgen für den Erben", Nordkurier, 23.04.2022, von Jörg Spreemann

Ein Opfer der Bodenreform hadert immer noch mit einer Niederlage vor Gericht.

ARE/FRE Filmprojekt "Phantomschmerz Heimat" wird im Preview vorgestellt

In diesen Zeitzeugen-Interviews wird die Bandbreite von Verfolgungsschicksalen aus der Zeit der sowjetischen Besatzungszone und der DDR eindringlich geschildert.

"Unbekannte Erben: Tausenden Hektar im Angebot", Nordkurier 26. Febr. 2022, Jörg Spreemann

"Junkerland in Bauernhand" hieß nach 1945 die Parole der Bodenreform in Ostdeutschland.