• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Ein Pfarrer im Sinne Martin Luthers / - Zum Tode von Dr. Ulrich Woronowicz -
Unbeugsamkeit in Zeiten schwerer Auseinandersetzung war sein Markenzeichen, besonders im Dauerkonflikt mit der SED-Diktatur und ihren Erscheinungsformen, geradlinige Verlässlichkeit, geistige und theologische Klarheit sein moralisches und auch menschliches Credo.
Mitteilung für unseren Zusammenschluß und die Öffentlichkeit / Pressemitteilung / Bericht zum 08.12.2011
Fischereigenossenschaft Havelberg
Eine Stellungnahme der ARE zum Jahresende 2011 betreffend die Lage in den jungen Ländern
von Manfred Graf von Schwerin
SKANDAL ! Stasi-Richter urteilen über DDR-Opfer / BILD, 14.12.2011
Mindestens sechs Richter mit Stasi-Vergangenheit haben in Brandenburg seit der Wende über die Rehabilitierung von DDR-Unrechtsopfern entschieden.
1. Plänitzer Gespräch ein voller Erfolg
Am 13.12. 2011 fand im Herrenhaus Kampehl das erste Plänitzer Gespräch mit dem Thema:
206
A R E - Kurzinformation 206
Die DDR lässt die Märker nicht los
Im Anhang finden Sie das Ergebnis einer aktuellen Forsa- Umfrage aus der MAZ vom 10.12. bezüglich der Einstellung der Brandenburger zur DDR.
In der FDP gibts nichts Neues in Bezug auf das Enteignungsunrecht
Anbei ein Artikel aus dem Harz Kurier vom 02.12.2011.
ARE-Veranstaltung am Do., den 08.12.2011 in der Kegelhalle in 39539 Havelberg
Es geht um drei wichtige Bereiche:
1. die Vorbereitung einer Untersuchungskommission für die unrechtstatbestände in Sachsen-Anhalt nach dem Vorbild der sogenannten "Enquetekommission in Brandenburg.
WiROZ aktuell!!! - Neuerscheinung am 01.12.
Mit dem 1. Teil startet am 01.12. die Aufsatzreihe von RA Dr. Johannes Wasmuth und Julius Albrecht Kempe zu dem Thema:"An welchen rechtsstaatlichen Fehlleistungen sind weite Bereiche der wiedergutmachungsrechtlichen Aufarbeitung des SED-Unrechts systematisch gescheitert ?