18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
Mit der Bitte um das Formular auszufüllen. Danke
Nr. 375 v. 12.05.2025
A R E - Kurzinformation Nr. 375 v. 12.05.2025
Dr. Klaus Peter Krause: "Der Staat muss im Recht ein Vorbild sein"
» 1 Anhang
Nr. 374 v. 28.04.2025
A R E - Kurzinformation Nr. 374 v. 28.04.2025
III. Strafrechtliche Rehabilitierung von Unternehmern im sowjetischen Sektor von Berlin
» 1 Anhang
Nr. 373 v. 22.04.2025
A R E - Kurzinformation Nr. 373 v. 22.04.2025
Auszug aus den Beiträgen von Dr. J. Wasmuth zum Thema "Vertreibungsunrecht und Kreisverweisung"
Pressemitteilung von Deutsche Bundestag/Die SED-Opferbeauftragte, 09.04.2025
SED-Opferbeauftragte: "Der neue Koalitionsvertrag ist eine wichtige Grundlage zur Stärkung der Erinnerungsarbeit und der Unterstützung der SED-Opfer"
» 1 Anhang
Nr. 372 v. 25.03.2025
A R E - Kurzinformation Nr. 372 v. 25.03.2025
Schaffung des "PLÄNITZ-Zentrums für die Aufarbeitung der Defizite sowohl der DDR-Zeit als auch der Bundesrepublik"; Kraftstoff 25 " wird dringlich gebraucht
» 1 Anhang
ARE-Fachkongress in Braunlage/Harz; Thema: "Schwerpunktjahr 2025" - 80 Jahre Unrecht und Streben nach Wiedergutmachung
08.04.2025 - 16:00
12.04.2025 - 13:00
Fachkongress der ARE
Buch von Prof. Ulrich Blum: "Wirtschaftskrieg: Rivalität ökonomisch zu Ende denken "
Normal 0
» Weiterlesen | 1 Anhang
Nr. 371 v. 12.02.2025
A R E - Kurzinformation Nr. 371 v. 12.02.2025
Die Novellierung des Gesetzes zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer des politischen Verfolgens in der bisherigen Legislaturperiode
Nr. 370 v. 15.01.2025
A R E - Kurzinformation Nr. 370 v. 15.01.2025
Link: https://www.bundesstiftungaufarbeitung.de/de/veranstaltungen/fachtag-enteignungen-2025, auf die von der Bundesstiftung angekündigte Veranstaltungsseite. - Wir nehmen dies als Vorbereitung für die Umsetzung unseres gemeinsamen „Schwerpunktprogramms 2025“
» 1 Anhang