Events
month | week | day | lister
| « | Décembre 10, 2007 - Janvier 09, 2008 | » | 
|---|---|---|
| 12 / 10 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 11 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. Start: 19:00 Vom 02.10.2007 bis 11.12.2007 Siehe Veranstaltungsplan im Anhang | ||
| 12 / 12 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 13 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. Start: 18:00 End: 21:00 20. Nov.2007 An die Mitglieder und Mitstreiter der ARE und derARE-Mitgliedsverbände sowie der in unserer Allianz Mitwirkenden | ||
| 12 / 14 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 15 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 16 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 17 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. Start: 17:00 End: 20:00 06. Dezember 2007 An die Mitglieder und Mitstreiter der ARE, der FRE und derARE-Mitgliedsverbände sowie der in unserer Allianz Mitwirkendenspeziell in den Regionen Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt | ||
| 12 / 18 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 19 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 20 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 21 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 22 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 23 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 24 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 25 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 26 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 27 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 28 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 29 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 30 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 12 / 31 (all day) Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 01 / 1 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 01 / 2 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 01 / 3 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 01 / 4 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 01 / 5 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 01 / 6 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 01 / 7 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
| 01 / 8 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. Start: 19:00 Programm im Nur-Text-Format: Dienstag, 8. Januar 2008, 19 Uhr Elisabeth Schuster hält einen Vortrag zum Thema des von ihr herausgegebenen | ||
| 01 / 9 End: 19:00 Start: 30.11.2007 - 15:00 End: 30.01.2008 - 19:00  Sehr geehrte Damen und Herren, In einem gemeinsamen Projekt haben sich polnische und deutsche Schüler mit den Schicksalen inhaftierter Oppositioneller in der DDR und Polen beschäftigt und daraus eine Ausstellung gemacht. Sie stellt Menschen vor, die sich in der Zeit der kommunistischen Diktatur für die Achtung der Menschenwürde und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt haben. Diese "ganz normalen Helden" waren entweder in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen oder im Gefängnis Bialoleka in Warschau inhaftiert. Ihre Jugend, ihre Verhaftung und ihr politisches Engagement stehen im Mittelpunkt der Darstellung. | ||
 
  


 
 


 
  
  
 